In dem Bericht wurde versucht, anhand erster Ergebnisse aus einem Grossversuch mit 20 batteriebetriebenen Elektrobussen zu zeigen, dass erst der praxisnahe Einsatz zu aussagefaehigen Erkenntnissen fuehrt. Die Busse sind je zur Haelfte mit fremderregten bzw. Reihenschlussmotor ausgeruestet, wobei die mit fremderregtem Motor ausgestatteten Fahrzeuge einen niedrigeren Energieverbrauch aufwiesen. Die Nutzbremsung erbrachte eine Erhoehung der Reichweite um 30 %, hatte aber eine geringere Laufleitstung der Hinterachsreifen zur Folge. Die Thyristorsteuerung wurde nachtraeglich mit einem Ueberstromschalter versehen, da im Fehlerfalle ploetzliche Drehmomentspitzen auftraten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der MAN-Elektrobus, Erfahrungen aus dem Grossversuch


    Beteiligte:
    Hagen, H. (Autor:in) / Zelinka, R. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1976


    Format / Umfang :

    26 Seiten, 5 Bilder, 4 Tabellen, 3 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Erfahrungen aus dem Grossversuch mit einem Elektrobus

    Hagen, H. / Zelinka, R. | Tema Archiv | 1977


    ELEKTROBUS

    NAEF ALEX | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff


    TECHNIK - Quo vadis Elektrobus?

    Von Haase, Ralf | Online Contents | 2012


    Der Batterie-Elektrobus-Betrieb

    Stock | Kraftfahrwesen | 1980