Der Autor diskutiert die Zukunftsaussichten der fuer den Fahrzeugantrieb vorgeschlagenen Batteriesysteme. Der Bleiakkumulator kann durch erhoehte Massenausnutzung noch in seiner Energiedichte verbessert werden. Eine Verringerung des Wartungsaufwandes durch Einsatz eines katalytischen Wasser-Rekombinators oder durch ein zentrales Gasableitungs- und Wassernachfuellsystem, ist ebenfalls moeglich. Einsatzreife Niedertemperatur-Akkumulatoren mit etwa der doppelten Energiedichte des Bleiakkumulators sind vielleicht fuer die 80er Jahre zu erwarten. Bei den Hochtemperatur-Akkumulatoren sind noch betraechtliche Probleme im Hinblick auf Betriebsverhalten, Lebensdauer und Sicherheit zu loesen. Die Brennstoffzelle koennte in fernerer Zukunft den Verbrennungsmotor abloesen. Sie ist jedoch komplizierter und damit auch teurer als ein Akkumulator.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Perspektiven fuer Traktionsbatterien der Zukunft


    Beteiligte:
    Schwartz (Autor:in)

    Erschienen in:

    VARTA-SPEZIAL-REP. ; 1 ; 489-498


    Erscheinungsdatum :

    1977


    Format / Umfang :

    10 Seiten, 8 Bilder, 1 Tabelle


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Batteriemanagementsysteme fuer Traktionsbatterien

    Hauck,B. / Univ.Kaiserslautern,DE | Kraftfahrwesen | 1999


    Traktionsbatterien fuer den Serieneinsatz

    Gmelch,M. / Audi,Ingolstadt,DE | Kraftfahrwesen | 2012



    Numerische Simulation des Thermomanagements fuer Traktionsbatterien

    Hu,X. / Ansys,Canonsburg,US | Kraftfahrwesen | 2012


    Neue Entwicklungen wartungsfreier, alkalischer Traktionsbatterien fuer Elektro-Strassenfahrzeuge

    Warthmann,W. / Ohms,D. / Deutsche Automobilgesellschaft,Esslingen,DE | Kraftfahrwesen | 1995