Fuer die Schulung von Piloten und Radar-Navigatoren entwickelte man eine digitale Simulationsanlage, die es auf einfache Weise gestattet, den Radarbeobachtungsbereich zu veraendern und dabei Schatteneffekte sowie Berghangsteilheiten nachzubilden. In der Gelaendeform lassen sich Stadtgebiete, Waelder, Fluesse und Eisenbahnstrecken in die Simulation einbeziehen. Im einzelnen wird ueber die Erzeugung der Gelaendebilder, ihre automatische Abtastung und die Displaywiedergabe berichtet sowie ueber die Datenbank und die Rekonstruktion von Radarbildern. Auf die Schulung im Simulator wird hingewiesen, die Wirkungsweise des Radarbild-Rechners wird beschrieben und Genauigkeitsdaten werden genannt. Bei Kartenmassstaeben von 1:100 000 werden Bildwiedergabeabweichungen von 5 m angegeben und bei 1:50 000 ein Wert von 2,5 m.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Radar landmass simulator


    Weitere Titelangaben:

    Simulator fuer Radar-Beobachtungsbereiche


    Beteiligte:
    Dachery, M. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1976


    Format / Umfang :

    8 Seiten


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    Radar Simulator

    Online Contents | 2001



    Radar System Simulator : Schlussbericht

    Kebschull, Christopher / Vananti, A. / Glegel, S. et al. | TIBKAT | 2019


    Simulator for Vehicle RADAR

    Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff