Der Beitrag behandelt die Trassenfuehrung, Planung und Dimensionierung der Gleichrichterwerke zur Traktionsstromversorgung. Die Erdungs- und Schutzprobleme und die damit zusammenhaengenden Massnahmen beim Bau der elektrischen Anlagen werden ausfuehrlich beschrieben. Alle Gleichrichterwerke sind mit denselben 10-kV-Schaltanlagen und Giessharztransformatoren fuer 3130 kVA ausgeruestet und speisen Gleichrichter fuer 3500 A bei 800 V Nennspannung, die mit stossspannungsfesten Dioden ausgeruestet sind. Ein Schlussabschnitt behandelt den technischen Aufbau und den Betrieb der Leitstelle fuer die Stromversorgung. Die Fernwirkeinrichtungen und die Rechenanlage werden erlaeutert und die bauliche Gestaltung der unterirdischen Anlage skizziert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Gleichrichterwerke fuer die Traktionsstromversorgung der Wiener U-Bahn


    Beteiligte:
    Hinterecker, E. (Autor:in) / Maurer, H. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1977


    Format / Umfang :

    10 Seiten, 7 Bilder, 5 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Traggerüste für Wiener U-Bahn

    Herr Prof. Dr. K. Zilch et al. Nicht angegeben 80000 München | IuD Bahn | 2008


    Gleisbettreinigungswagen der Wiener U-Bahn

    Lehotzky, P. | Tema Archiv | 1985


    Der Wiener U-Bahn-Wagen

    Koerber, E. | Tema Archiv | 1974


    Ausbau der Wiener U-Bahn

    Fleckl, Reinhard | IuD Bahn | 1997