Um die Schalluebertragung aus den Tunnels der Wiener U-Bahn an die Oberflaeche zu mildern, wurde ein schotterloser Gleisoberbau neu entwickelt. Kunststoffschwellen werden in Gummi-Schwellenschuhe eingebettet und in einer, Betonplatte gelagert, die ihrerseits ineinem, mit Faserwolleplatten ausgekleideten Betonwanne liegt. Messungen haben die Herabsetzung des Koerperschallpegels um rd. 19 dB(A) ergeben. Ausserdem bedeutet die Bauweise eine gute Isoliersperre gegen vagabundierende Stroeme.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Elastische Schwellenbettung fuer Wiener U-Bahn


    Erschienen in:

    Technica, Rupperswil ; 24 , 21 ; 1719-1720


    Erscheinungsdatum :

    1975


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 1 Bild


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Elastische Deckshauslagerung fuer Nobiskruger

    Peuker, P. | Tema Archiv | 1979


    Traggerüste für Wiener U-Bahn

    Herr Prof. Dr. K. Zilch et al. Nicht angegeben 80000 München | IuD Bahn | 2008


    Gleisbettreinigungswagen der Wiener U-Bahn

    Lehotzky, P. | Tema Archiv | 1985


    Der Wiener U-Bahn-Wagen

    Koerber, E. | Tema Archiv | 1974