Um beanspruchungsbedingte Materialermuedungserscheinungen an Flugzeugpropellern messtechnisch bestimmen zu koennen, entwickelte man ein Messwertererfassungs- und Uebertragungssystem, das ohne stoeranfaellige Schleifringanordnungen auskommt. Gemessen wird mit Dehnungsmessstreifen-Brueckenschaltungen (DMS), und die Weiterleitung der FM-Messwerte erfolgt von der rotierenden Propellerachse auf kapazitivem Wege. Mit diesem Frequenzmodulationsverfahren wird ein Frequenzbereich von DC bis 1 kHz bewaeltigt. Genaue DMS-Systemwerte und Hinweise auf den 100-kHz-Oszillator fuer die DMS-Versorgung sowie auf den Messwert-Uebertragungskondensator werden gegeben. Systemphotos werden gezeigt und Erprobungsergebnisse teilt man mit.
Application of a new slip-ringless propeller blade measurement system
Einsatz von schleifringlosen Systemen fuer Propellerschaufel-Messungen
1975
10 Seiten, 8 Bilder, 1 Quelle
Aufsatz (Konferenz)
Englisch
TELEMETRIE , DEHNUNGSMESSSTREIFEN , MESSBRUECKE , MESSBEREICH , KRAFTMESSDOSE , MESSPRINZIP , AVIONIK , PROPELLER , MESSWERTUEBERTRAGUNG , FREQUENZBEREICH , FREQUENZMODULATION , BERUEHRUNGSLOSES MESSEN , BETRIEBSPARAMETER , GENAUIGKEIT , MESSFEHLER , SYSTEMENTWURF , MECHANISCHE EIGENSCHAFT , KAPAZITIVES MESSVERFAHREN