Ausgehend von der Erkenntnis, dass im Nahverkehrswesen aller Wahrscheinlichkeit nach eine immer staerkere Dezentralisierung eintreten wird, werden die sich daraus ergebenden Nachrichtensystem-Besonderheiten erlaeutert. Gegenueber der bisher angewendeten Leitzentralen-Konzeption hat sich die Aufteilung in oertlich getrennte Fuehrungsgruppen als guenstiger erwiesen. Die hoeheren Fernmeldeaufwendungen werden durch die geringeren Stationskosten bei weitem aufgewogen. Sie fallen im Vergleich zu den zu erwartenden Streckensystem-Erhoehungskosten kaum ins Gewicht. Die mittlere Fernmeldeentfernung kann zudem von 22 auf 7 Meilen reduziert werden. Ausserdem wird durch die Leitstellen-Dezentralisation eine bessere Fernmeldenetz-Auslastung und eine groessere Informations-Uebertragungssicherheit erreicht.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    The implications of communications on future transportation requirements


    Weitere Titelangaben:

    Das Fernmeldekonzept im zukuenftigen Nahverkehrswesen


    Beteiligte:
    Gray, P. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1975


    Format / Umfang :

    1 Seite


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Future Space Tourism Transportation Design Requirements

    Chudoba, Bernd / Huang, Xiao / Coleman, Gary et al. | AIAA | 2005



    Future Space Transportation System Architecture: Avionics Requirements

    Stone, H. / United States / National Aeronautics and Space Administration| Langley Research Center | British Library Conference Proceedings | 1994



    Transportation fuel options and requirements for the future

    Spearot,J.A. / General Motors Res.a.Dev.Center,US | Kraftfahrwesen | 2008