Der unbegrenzte Gleisstromkreis wird als Informationsquelle bei der automatischen Abstandsregelung der Zuege ausgenuetzt. Diese Kreise sichern drei Aktivitaetsbetriebsdaten, die normale, die Kurzschluss- und die Kontrollbetriebsart. Die Anforderungen an diese Betriebsarten werden ausfuehrlich behandelt. Insbesondere werden die Kennzeichen der Kurzschlussempfindlichkeit und die Empfindlichkeit des Streckenempfaengers gegenueber Gleisunterbrechung untersucht. Die Abhaengigkeit dieser Kennzeichen von verschiedenen Modulwerten der Endimpedanzen sind angegeben. In einer mathematischen Zusammenstellung werden auch die Beziehungen der Gleisstromkreise bei verschiedenen Endimpedanzen angefuehrt.
Probleme bei unbegrenzten Gleisstromkreisen
Titel tschechisch
Staboproudy Obzor ; 32 , 5 ; 216-220
1971
5 Seiten, 11 Bilder, 9 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Tschechisch
BAHN (VERKEHR) , WEG , REGELUNG , INFORMATION , STROMKREIS , GLEIS , EISENBAHN
Diebstahlsichere Verbinder bei Gleisstromkreisen
IuD Bahn | 2014
|Diebstahlsichere Verbinder bei Gleisstromkreisen
Tema Archiv | 2014
|Reduktion der Blitzbeeinflussung in Tonfrequenz-Gleisstromkreisen
Tema Archiv | 1991
|Schienenbrucherkennung mit tonfrequenten Gleisstromkreisen vom Typ FTG S
Tema Archiv | 2001
|Im Land der unbegrenzten Möglichkeiten
IuD Bahn | 2005