Das Dresdner Verkehrsmanagementsystem VAMOS wurde im Rahmen des Forschungsprojektes intermobil Region Dresden entwickelt und aufgebaut. Die Abkürzung VAMOS steht für Verkehrs-, Analyse-, Management- und Optimierungs- System, worin sich auch die einzelnen Aufgabenbereiche des Systems widerspiegeln. Als übergeordnete Zielstellung wurde der Aufbau eines intermodalen und baulastträgerübergreifenden Verkehrsmanagementsystems für die gesamte Region Dresden formuliert. Entstanden ist ein Verkehrsmanagementsystem, welches über die Stadtgrenzen Dresdens hinaus und verkehrsträgerübergreifend wirksam ist. Es werden sowohl die aktuellen Verkehrssituationen und die verkehrlichen Wechselwirkungen zwischen dem innerstädtischen Verkehr und dem Verkehr auf den stadtnahen Autobahnen A4 und A17 erfasst und beeinflusst als auch die aktuellen Verkehrssituationen und die verkehrlichen Wechselwirkungen zwischen dem IV und dem ÖV. Das beinhaltet natürlich auch einen intensiven Informationsaustausch zwischen den einzelnen Komponenten und die Übertragung von Verkehrsinformationen an die verschiedenen Nutzergruppen.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Das Dresdner Verkehrsmanagementsystem VAMOS


    Beteiligte:
    Sandrock, Michael (Herausgeber:in) / Riegelhuth, Gerd (Herausgeber:in) / Kimmling, Jürgen (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    14.10.2014


    Format / Umfang :

    41 pages




    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch




    Verkehrsdatenaufbereitung und -modellierung im operativen Verkehrsmanagementsystem VAMOS

    Krimmling, Jürgen ;Franke, Ralf ;Körner, Matthias | SLUB | 2006

    Freier Zugriff



    Monoblock-Zungenvorrichtung VAMOS

    Schellhas, Ludwig / König, Brigitte | Tema Archiv | 2005


    Bielefeld: Vamos in Betrieb

    Online Contents | 2012