Städtische Schienenverkehrssysteme sind komplexe Mensch-Maschine-Systeme. In einschlägigen Standards werden Automatisierungsgrade definiert. Ausgangspunkt hierfür ist eine generische Beschreibung aller für den Betrieb eines städtischen Schienenverkehrssystems erforderlichen Funktionen. Auf diesem Funktionskatalog aufbauend wird dargestellt, wie durch aufeinander aufbauende Automatisierungsgrade (englisch: Grade of Automation, GoA) zunehmend mehr Funktionen von technischen Systemen übernommen werden. Der Mensch wird hierbei zunehmend entlastet (vgl. Tab. 3.1). In der höchsten Ausprägung wird das System vollautomatisch fahrerlos betrieben – eine Mitwirkung des Menschen an Bord des Zuges ist dann im Regelbetrieb nicht mehr erforderlich. Mit zunehmendem Automatisierungsgrad nehmen naturgemäß die Anforderungen an das Signalsystem und die eingesetzten Fahrzeuge zu. Die einzelnen Funktionen werden in Kap. 5 näher erläutert.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Automatisierungsgrade automatischer Zugbeeinflussungssysteme


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2022-11-25


    Format / Umfang :

    6 pages




    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch





    Hauptfunktionen automatischer Zugbeeinflussungssysteme

    Schnieder, Lars | Springer Verlag | 2019


    Hauptfunktionen automatischer Zugbeeinflussungssysteme

    Schnieder, Lars | Springer Verlag | 2022


    Verlässlichkeit automatischer Zugbeeinflussungssysteme

    Schnieder, Lars | Springer Verlag | 2021


    Verlässlichkeit automatischer Zugbeeinflussungssysteme

    Schnieder, Lars | Springer Verlag | 2020