Zusammenfassung Am Beispiel der OBD in einem Fahrzeug wird klar, dass die Erzeugung von Trainingsdaten immer mit Aufwand verbunden ist und dieser möglichst minimiert werden soll. Es stellt sich also die Frage, ob es nicht möglich ist, auf eine der beiden Klassen im Training zu verzichten.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ein-Klassen-Support Vector Machine basierte Fehlerdetektion


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2016-01-01


    Format / Umfang :

    12 pages




    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch




    Zwei-Klassen-Support Vector Machine basierte Fehlerdetektion

    Louen, Chris Jan | Springer Verlag | 2016


    Support Vector Machine basierte Zustandsbestimmung

    Louen, Chris Jan | Springer Verlag | 2016


    Bewertung der Fehlerdetektion

    Brosch, Erwin | Springer Verlag | 2024


    Verfahren zur Fehlerdetektion in einer Fahrdynamikregelung

    BUBECK SAMUEL | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    VERFAHREN ZUR FEHLERDETEKTION IN EINER FAHRDYNAMIKREGELUNG

    BUBECK SAMUEL | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff