Den Aktivitäten in der Systementwicklung liegt auch in Bezug auf die Cybersecurity ein risikoorientierter Ansatz zugrunde. Die Risikobeurteilung umfasst den systematischen, iterativen und kollaborativen Prozess der Risikoidentifikation, Risikoanalyse und Risikobewertung unter Verwendung der Kenntnisse über die Systemarchitektur. Hierbei ist es das grundlegende Ziel, einen angemessenen Umfang an Schutzmaßnahmen zu definieren (so wenig wie möglich, so viel wie nötig).
Risikoorientierte Bestimmung der gebotenen Schutzmaßnahmen
essentials
01.06.2023
9 pages
Aufsatz/Kapitel (Buch)
Elektronische Ressource
Deutsch
Risikoorientierte Sicherheitsnachweise im Eisenbahnbetrieb
Tema Archiv | 1998
|Risikoorientierte Sicherheitsnachweise im Eisenbahnbetrieb
IuD Bahn | 1997
|Risikoorientierte Sicherheitsnachweise im Eisenbahnbetrieb
Online Contents | 1998
|Risikoorientierte Sicherheitsnachweise im Eisenbahnbetrieb
IuD Bahn | 1998
|Risikoorientierte Aufteilung von Sicherheitsanforderungen - ein Beispiel
IuD Bahn | 2000
|