Die Motoren mit innerer Verbrennung, ob nach dem Otto- oder nach dem Dieselverfahren, waren am Anfang ihrer Entwicklung auch als „Explosionsmotoren“ bekannt. Wenn ein Gemisch von Kraftstoff mit Luft in dem Brennraum eines solchen Kolbenmotors von einer Zündquelle (Ottoverfahren), oder durch die Temperatur der höher komprimierten Luft (Dieselverfahren) entflammt und verbrennt, so entsteht ein heißes Gasgemisch, welches regelrecht explodieren will. Die Temperatur des Gasgemisches steigt dabei bis etwa 2000°C, was in dem gegebenen Brennraumvolumen zu einer raschen Druckerhöhung führt.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Automobile mit Antrieb durch Verbrennungsmotor und Elektromotor(en)


    Beteiligte:
    Stan, Cornel (Autor:in)

    Erschienen in:

    Automobile der Zukunft ; Kapitel : 16 ; 339-367


    Erscheinungsdatum :

    2021-08-12


    Format / Umfang :

    29 pages




    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch




    Hybridfahrzeug mit Verbrennungsmotor und Elektromotor

    LEINHOS DIRK CHRISTIAN / FRIEDRICH MICHAEL / MIRLACH ROBERT et al. | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff



    Antrieb für einen Verbrennungsmotor

    NEUGÄRTNER JÖRG DIPL ING / SCHARLACH ALBERT | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff

    Hybrid-Antrieb mit einem Elektromotor

    ADOLPH MARCUS / EPPERLEIN PETER / WIESBECK FERDINAND et al. | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff