Die Anforderungen zur Steuerung eines Fahrzeuges haben sich seit Beginn des automobilen Zeitalters stark geändert. Das frühere „Auto“ hat sich von der schwer zu bedienenden Maschine hin zu einem von selbst laufenden und von Jedermann nutzbaren Alltagsgegenstand gewandelt. Die Herausforderung beim Steuern eines Fahrzeugs besteht heutzutage vorrangig darin, alle notwendigen Informationen für die umgebende, durch die Vielzahl der beteiligten Objekte sehr komplexe Verkehrssituation zu erfassen und daraus die richtigen Entscheidungen zur Steuerung des Fahrzeugs abzuleiten. Zukünftig wird daher die zur Verfügung stehende Informationsmenge der aktuellen Verkehrssituation und deren Verarbeitung bzw. Weiterleitung an den Fahrer entscheidend sein für sicheres oder unsicheres Beherrschen einer Fahrsituation.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Untersuchung zur Anwendung haptischer Signale am Fahrerfuß für Aufgaben der Fahrzeugsteuerung


    Beteiligte:
    Proff, Heike (Herausgeber:in) / Liedecke, C. (Autor:in) / Baumann, G. (Autor:in) / Reuss, H.-C. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    27.05.2015


    Format / Umfang :

    16 pages




    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch






    Anwendung haptischer Signale

    Liedecke, Christoph | Springer Verlag | 2016


    Untersuchung und Bestimmung haptischer Signale

    Liedecke, Christoph | Springer Verlag | 2016


    Auswirkungen haptischer Signale in der Lenkung auf das Fahrer-Fahrzeug System

    Schmidt,G. / Kiss,M. / Switjes,J.P. et al. | Kraftfahrwesen | 2007