Zusammenfassung Der Einsatz elektromagnetischer Aktoren in der Automobilindustrie hat in der Vergangenheit stetig zugenommen. Heute sind elektromagnetische Aktoren Bestandteil zahlreicher technischer Systeme moderner PKW. Mit der wachsenden Anzahl der verbauten Aktoren sind auch die Anforderungen an die Aktoren hinsichtlich der Funktionalität, der Größe, des Gewichts und nicht zuletzt der Herstellkosten gestiegen. Die Umsetzung dieser Anforderungen setzt ein systematisches Vorgehen bei dem Entwurf elektromagnetischer Aktoren voraus. Der Entwurf gestaltet sich dabei als iterativer Prozess, in dessen Verlauf die komplexen Wechselwirkungen zahlreicher Entwurfsparameter zu berücksichtigen sind. Durch den Einsatz mathematischer Optimierungsmethoden kann die Zeit- und Kosteneffizienz des Entwurfsprozesses gesteigert und die Entwurfsergebnisse verbessert werden. Im Rahmen dieses Beitrags werden Möglichkeiten der Optimierung elektromagnetischer Aktoren am Beispiel einer elektromagnetischen Reibbremse für einen passiven elektrischen Phasensteller aufgezeigt. Neben den technischen Anforderungen an das System werden bei der Optimierung auch die wirtschaftlichen Anforderungen hinsichtlich der Zielkosten berücksichtigt.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mathematische Optimierung der elektromagnetischen Reibbremse eines passiven elektrischen Phasenstellers unter Berücksichtigung technischer und wirtschaftlicher Anforderungen


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2012


    Format / Umfang :

    13 pages




    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch




    Reibbremse, Bremsanlage und Betriebsverfahren

    MURGOCI DRAGOS | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Verfahren zum Reinigen einer Reibbremse eines Fahrzeugs

    ANGEL MARTIN | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    Verfahren zur Zustandsbestimmung einer Reibbremse

    WÜBBOLT-GORBATENKO BENJAMIN / BÄUML MARKUS / LOOS MICHAEL | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Lastschaltmodul - Kombination aus Reibbremse und Planetengetriebe

    Serrarens,A. / van Liempt,W. / Weel,N. et al. | Kraftfahrwesen | 2010