Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Art. 18 Abs. 4 MÜ - 1. Wissen sowohl Frachtführer als auch Versender, dass der Transport, mit dem der Frachtführer beauftragt wird, eine nicht unerhebliche Strecke auf dem Landweg durchgeführt wird, verabreden sie konkludent eine multimodale Beförderung, auch wenn die AGB des Frachtführers besagen, dass die Beförderung per Luftfracht vereinbart wird. . 2. Auf die Vermutung von Art. 18 Abs. 4 Satz 2 MÜ kann sich nicht nur der Versender berufen. Behauptet aber der Versender, dass der Verlust nicht während der Luftbeförderung eingetreten ist, ist der Frachtführer nach Treu und Glauben gehalten, zu den Umständen des Transports und des Verlustes detailliert vorzutragen. Kommt der Frachtführer seiner Obliegenheit (sekundären Darlegungslast) nicht nach, ist der Gegenbeweis zur Widerlegung der Vermutung von Art. 18 Abs. 4 Satz 2 MÜ als geführt anzusehen - OLG Karlsruhe, 18.5.2011 - 15 U 23/10


    Erschienen in:

    Transportrecht ; 34 , 10 ; 382-387


    Erscheinungsdatum :

    2011



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch



    Klassifikation :

    RVK:    PE 100
    Lokalklassifikation FBR:    jur 765 za / jur 001 za
    BKL:    86.71 Verkehrsrecht



    Der Spediteur-Frachtführer als aufeinanderfolgender Frachtführer

    Neumann, Notar Hilmar | Online Contents | 2006


    Beförderung durch aufeinanderfolgende Frachtführer (Art. 34 – 40 CMR)

    Dijk, Rutger van / Spijker, Annemieke | Online Contents | 2016


    Ausführender Frachtführer auch im CMR-Bereich?

    Demuth, Klaus | Online Contents | 1999



    Die sekundäre Behauptungslast des Frachtführer

    Neumann, Hilmar | IuD Bahn | 2009