Das VRU-Assistenzsystem MobiCell, das im Rahmen des MobiCell-Projekts prototypisch entwickelt wurde, erfasst mithilfe der Sensoren eines Smartphones die Geoposition und weitere Bewegungsdaten eines ungeschützten Verkehrsteilnehmers (Vulnerable Road User - VRU). Diese werden als MQTT-Nachrichten an einen Webserver gesendet und dort in Kombination mit den gleichen Daten von anderen, in der Nähe befindlichen Nutzern durch einen Kollisionsalgorithmus in Echtzeit verarbeitet. Der Kollisionsalgorithmus berechnet auf Basis dieser Daten die Wahrscheinlichkeit einer kritischen Annäherung bzw. Kollision und sendet abhängig davon ein Risikolevel an beide Nutzer. Zusätzlich wird ein Ausweichmanöver berechnet und die entsprechende Reaktion jeweils auf dem Smartphone-Display eines Nutzers anzeigt (z. B. anhalten oder nach rechts bzw. links fahren). Hier wird ein beispielhafter Datensatz vorgestellt, der sämtliche MQTT-Nachrichten enthält, die während einer Begegnungssituation zwischen einem Radfahrer und Fußgänger ausgetauscht wurden.
Testdaten des VRU-Assistenzsystems MobiCell (prototypisches Testsystem)
Forschungsdaten
Elektronische Ressource
Unbekannt
Prototypisches Steuergeraet GIGABOX gate
Kraftfahrwesen | 2013
|Referenzschaltungen: Zeit sparen mit Testdaten und Schaltplanen
British Library Online Contents | 2011