Für den Kontakt zwischen einem Zylinder, der über eine sich periodisch verändernde Fläche rollt, wurde ein nichtlineares Verschleißmodell entwickelt. Das Modell ist ein reines Kontaktmodell, bei dem die Dynamik des Zylinders und der Fläche vernachlässigt wurden. Gezeigt wird, dass selbst wenn die Normal- und die Zugkraft sowie das Kriechen konstant gehalten werden, infolge der Nichtlinearitäten des Kontaktmechanismus Riffeln entstehen. Das Modell gestattet auch die Bestimmung der kritischen Wellenlängen, bei denen die Riffel wachsen und bei denen Anfangsriffel nivelliert wurden. Mit dem Modell können weitere interessierende Größen berechnet werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Evolution of rail corrugation predicted with a non-linear wear model


    Weitere Titelangaben:

    Die Ausbildung von Schienenriffeln, erklärt anhand eines nichtlinearen Verschleißmodell


    Beteiligte:
    Nielsen, J. B. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1999


    Format / Umfang :

    19 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch






    Rail design, wear and corrugation

    Holt, Robert B. | Engineering Index Backfile | 1916


    Wear-type rail corrugation prediction and prevention

    Meehan, P. A. / Daniel, W. J. T. / Campey, T. | British Library Conference Proceedings | 2003


    Rail corrugation

    Gidanski, Charles M. | Engineering Index Backfile | 1913