Durchschnittlich 12% der Fahrgäste der SNCF haben keinen gültigen Fahrschein, auf der Strecke Cannes - Monaco waren es bisweilen sogar 60%. Die Kontrolleure müssen sich zwischen Paris und Lille mit Schwarzfahrern in Anzügen und im Eurostar mit heimlichen Einwanderern auseinandersetzen. Im Süden Frankreichs schränken SNCF und Kommunen das Schwarzfahren durch verstärkte Fahrscheinkontollen auf den Bahnsteigen und in den Zügen, durch vermehrtes Wachpersonal, Einzäunung der Bahnhöfe, äußerst günstige Sommernetzkarten für Jugendliche u.ä ein. Im Norden versucht man durch Bahnsteigabsperrungen und Zugangskontrollen die Schwarzfahrer von den Zügen fernzuhalten. Für den Zoll bedeutet die neue Thalys-Verbindung Amsterdam - Paris ein Zufluss an Drogen nach Paris.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Les nouveaux trains de la fraude


    Weitere Titelangaben:

    Die neue Schwarzfahrerwelle in Fernverkehrszügen



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1999


    Format / Umfang :

    9 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch




    <> de nouveaux trains

    Online Contents | 1994


    Les nouveaux trains automoteurs

    Engineering Index Backfile | 1955


    Lutte contre la fraude

    Chaumet, Dominique | Online Contents | 1997


    Comment enrayer la fraude

    Moingeon-Dreuil, Patrice | IuD Bahn | 1996


    REVIEWS - Les Boulevards de la Fraude

    Marzagalli | Online Contents | 2000