Psychischer Belastung in der Arbeitswelt kommt eine wachsende Bedeutung zu. Arbeitsbedingte Gefährdungen der Gesundheit und Leistungsfähigkeit haben dadurch in den vergangenen Jahrzehnten immer mehr zugenommen. So hat eine Verschiebung im Belastungsprofil dazu geführt, dass klassische Belastungsarten in Form von körperlicher Schwerarbeit relativ an Bedeutung gegenüber psychischen, psychomentalen und psychosozialen Belastungsfaktoren aufgrund hoher Arbeitsintensität, ständigem Leistungssog und psychischer Über- oder Unterforderung verloren. Im neuen Recht des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes kommt ein am Fürsorgegedanken ausgerichtetes weites Verständnis des Begriffes der Gesundheit, der das psychische Wohlbefinden der Arbeitnehmer einschließt, zum Ausdruck. Hauptfolgeprobleme psychischer Belastungen sind gesundheitliche Störungen und Erkrankungen, die durch chronische Ermüdung oder Monotonie und Stress infolge psychischer Über-, Unter- oder Fehlbeanspruchung verursacht werden. Dazu kommt die Steigerung des Unfall- und Verletzungsrisikos aufgrund der eingeschränkten Leistungsbereitschaft und verminderten Reaktionsbereitschaft. Für einen effektiven Arbeits- und Gesundheitsschutz sind daher beide Apekte, die physische und die psychische Komponente des menschlichen Leistungsvermögens wichtig.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Einbeziehung psychischer Belastungen in den gesetzlichen Arbeits- und Gesundheitsschutz



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1999


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Präventiver Arbeits- und Gesundheitsschutz (2)

    Zimolong, Bernhard / Elke, Gabriele | IuD Bahn | 1998


    Mitbestimmen beim Arbeits- und Gesundheitsschutz

    Schoof, Christian | IuD Bahn | 2008


    Effizienz im Arbeits- und Gesundheitsschutz

    Grundel, Gerd | IuD Bahn | 1999