Die Ökonomisierung der Personalarbeit im generellen und der Personalentwicklung (PE) im speziellen ist aktuell und notwendig. Um möglichst alle diesbezüglichen Aktivitäten effizient planen, steuern und durchführen zu können, bedarf es der Evaluation dieser Aufgaben, ihrer Durchführung und ihrer Ergebnisse. Evaluation ist ein oft geforderter und ebenso vernachlässigter Bestandteil betrieblicher PE-Arbeit. Der Beitrag zeigt einführend, was PE sein kann und welche Ziele sie verfolgt. Anhand von möglichen Begriffsmerkmalen läßt sich Evaluation dann beschreiben. Eine pauschale Übernahme von Konzepten wird den PE-Charakteristika nicht gerecht, daher muss eine Konkretisierung vor Ort erfolgen. Dabei leisten theoriegestützte Strategien und Konzepte oder auch Erfahrungen anderer Unternehmungen Hilfestellung. Wichtig ist, dass die Grenzen einer Evaluation bekannt sind bzw. bewusst gemacht werden, um ihre Potentiale ausschöpfen zu können.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Evaluation der betrieblichen Personalentwicklung


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1999-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Lebenszyklusorientierte Personalentwicklung

    Graf, Anita | IuD Bahn | 2001


    Intergenerative Personalentwicklung

    Uepping, Heinz | IuD Bahn | 1997


    Qualitätsmanagement und Personalentwicklung

    Luczak, H. / Otzipka, J. / Flachsenberg, U. et al. | IuD Bahn | 1995


    Personalentwicklung mit System

    Greiff-Kempa, Sabine | IuD Bahn | 1997