Der von Adtranz gebaute Blue Tiger steht für einen hohen Stand neuester Diesellok-Technik. Seine Radsatzlast liegt je nach Ausstattung zwischen 18 und 22t. Konzipiert wurde die Lokomotive für freie Kapazitäten auf dem südamerikanischen und asiatischen Markt. Die Nachfrage ist jedoch aufgrund der Kosten bzw. der Finanzschwäche der Käufer wesentlich geringer als geplant. Adtranz versucht daher auf den europäischen Markt auszuweichen. Der Kunde kann bei der Bestellung bestimmte Komponenten nach seinen Erfordernissen zusammenstellten. Die Leistungsfähigkeit der Lokomotive liegt in der Drehstrom-Drehstrom-Antriebstechnik, die z. B. bei extrem steigungsreichen Strecken wesentlich höhere Lasten bewältigen kann als gewöhnlich eingesetzte Lokomotiven.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Das Blaue Wunder


    Untertitel :

    Adtranz' Prototyp Blue Tiger gilt als Muster der modernen Diesellok


    Beteiligte:
    Klee, Wolfgang (Autor:in)

    Erschienen in:

    Bahn extra ; 10 , 4 ; 92-95


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1999


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Das blaue Wunder

    Puder, Matthias | SLUB | 1996


    Das blaue Wunder von Zürich

    Temperli, R. | SLUB | 1991


    Das weiss-blaue Wunder MAN 19.361

    MAN | Kraftfahrwesen | 1984


    Das blaue Wunder erleben - Bugatti Chiron

    Katemann,J. / Bugatti,Molsheim,FR | Kraftfahrwesen | 2016