Der wachsende Bedarf an Pkw-Stellplätzen stellt die Stadt- und Verkehrsplaner vor Probleme. Oft kann der im Zusammenhang mit Bauvorhaben zu schaffende Parkraum aufgrund der knapp bemessenen Grundstücksflächen in den Innenstädten und der angrenzenden Stadtperipherie nicht bereitgestellt werden. Der Markt bietet für jeden Einsatzbereich verschiedene Systeme, die sich in ihren Lagertechniken unterscheiden (dynamisch, statisch, Mischform). Einen Lösungsansatz für die Parkplatzprobleme bieten automatische Parksysteme, die gegenüber konventionellen Parkeinrichtungen u. a. in der Flächen- und Volumennutzung Vorteile aufweisen. Vor- und Nachteile der Regallagerung und der Lagerung auf Fördermitteln werden erläutert. Anhand eines praktischen Beipiels wird ein multifunktionales System vorgestellt, das sich sowohl für die Lagerung und Beförderung von Pkws eignet als auch für Waren.
Welche Leistung bringen automatische Parksysteme?
Analyse, Planung und Realisierung
Hebezeuge und Fördermittel ; 39 , 9 ; 416-422
01.01.1999
7 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Lagerung , Parkhau , Leistung , Pkw , Ware , Fördermittel , Fördertechnik , Planung
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Automatische Parksysteme - ein Überblick
Tema Archiv | 2008
|Leistungsanforderungen an vollautomatische Parksysteme
Tema Archiv | 1997
|Parksysteme: Wie man künftig wirklich parken kann
Online Contents | 1995
Intelligente Kompakt-Parksysteme - eine Moeglichkeit zur Verkehrsberuhigung
Kraftfahrwesen | 1990
|