Beantwortet ein schwerbehinderter Bewerber im Vorstellungsgespräch die Frage nach einer Schwerbehinderung mit "nein", so liegt hier ein Fall von arglistischer Täuschung vor, aufgrund derer die arbeitsvertragsrechtliche Grundlage im Fall einer Lohnfortzahlung im Krankheitsfall nicht gegeben ist.. Der Beitrag schildert ein Fallbeispiel dieser Art, diskutiert ausführlich das Urteil und die juristischen Hintergründe dazu.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Rückwirkende Anfechtung des Arbeitsvertrages - Täuschung über Schwerbehinderteneigenschaft beim Einstellungsgespräch


    Beteiligte:
    Natzel, Ivo (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1999-01-01


    Format / Umfang :

    10 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Anfechtung eines Arbeitsvertrages wegen arglistiger Täuschung (hier: Schwerbehinderteneigenschaft)

    Studiengesellschaft für den kombinierten Verkehr e.V. | IuD Bahn | 1999



    Optische Täuschung

    Brensing, Christian | Online Contents | 2014


    Tarnung und Täuschung

    Loewenstern, Elard | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1938