Die "vermessungstechnischen Anforderungen beim Bau der Festen Fahrbahn" sind Teil der Richtlinie "Gleis- und Bauvermessung" und beschreiben die geodätischen Vorschrift, die für die Feste Fahrbahn wesentlich anspruchsvoller sind als für den Schotteroberbau. Die in den letzten Jahren gesammelten Erfahrungen in diesem Bereich zeigen die Notwendigkeit einer Aktualisierung der Vorschrift an, um zukünftig unterschiedliche Interpretationen von Definitionen und Anwendungen zwischen der DB AG und den Baufirmen zu vermeiden. Ein eingerichteter Arbeitskreis aus Fachleuten definierte daher die vermessungstechnischen Anforderungen und die oberbautechnischen Abnahmeparameter neu. Damit hat man einheitliche Kriterien für die Planung, die Kalkulation, den Bau, die Überprüfung und die Abnahme der Festen Fahrbahn geschaffen, was die Grundvoraussetzung für ein reibungsarmes Planungs- und Baugeschehen ist.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Gleisgeometrische Anforderungen an die Feste Fahrbahn


    Untertitel :

    Grundlage für einen optimalen Fahrweg



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1999


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Gleisgeometrische Anforderungen an die Feste Fahrbahn

    Kloth-Henkel, Gerhard | Online Contents | 1999


    Feste Fahrbahn

    Mattivi, Norbert / Müller, Marku / Völter, Ulrich | IuD Bahn | 1994


    Feste Fahrbahn

    Fak. f. Maschinenwesen, RWTH Aachen | IuD Bahn | 1997


    Feste Fahrbahn

    Steinegger, Rolf | Tema Archiv | 2005


    Feste Fahrbahn

    Darr, Edgar | IuD Bahn | 2000