Das bestehende Versorgungssystem der Gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) favorisiert in erster Linie Produktinnovationen, Prozeßinnovationen (z. B. innovative neue Versorgungskonzepte) werden benachteiligt. Wer ein Gesundheitswesen will, das "besser läuft" braucht beide Standbeine: Solidarität und durch Innovationsprozesse gesteigerte Effizienz. Das Grundprinzip der in Deutschland etablierten GKV-Strukturen müßte heißen: "Solidarität auf Seiten der Patienten und der Versicherten, absolute Effizienz und Innovationskraft auf Seiten der Leistungserbringer". Der Text zeigt Ansatzpunkte auf, mit denen das Gesundheitswesen effizienter gemacht werden könnte wie z. B. Vertragsfreiheit, Raum für Innovationen schaffen und den Kunden entscheiden lassen. Abschließend wird beispielhaft ein Lösungsansatz mit der Bezeichnung "Regulated Competition" vorgestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Innovationen im Gesundheitswesen durch "Regulated Competition"


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Arbeit und Sozialpolitik ; 53 , 7-8 ; 56-59


    Erscheinungsdatum :

    1999-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Innovationen durch Elektronik

    Schwab, Anton | Online Contents | 2000


    Innovationen durch Elektronik

    Schwab, Anton | Online Contents | 2000


    GASTKOMMENTAR - Innovationen durch Lkw

    Wiehen, Christian | Online Contents | 2014


    Dura: Wachsen durch Innovationen

    Online Contents | 1996


    Innovationen durch moderne Werkstofftechnik im Automobilbau

    Razim, C. / Kanuit, C. | Tema Archiv | 1989