Seit die Senatskommission der deutschen Forschungsgemeinschaft auf dem Faserkongress in Fulda 1993 die Einstufung von künstlichen Mineralfasern (KMF) als potentiell krebserregend eingestuft hatte, sind diese Produkte aus der öffentlichen Diskussion im Arbeitsschutz nicht wieder verschwunden. Jüngster Anlass hierfür sind aktuelle Beschlüsse des Ausschusses für Gefahrstoffe (AGS) und darauf gegründete Verordnungen bzw. Verordnungsentwürfe des Bundesarbeitsministeriums, die den rechtlichen Rahmen für den Umgang mit KMF in Deutschland festlegen. Im nachfolgenden Beitrag beschreibt der Autor die Entwicklung und gibt einen Ausblick auf die nahe Zukunft.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Künstliche Mineralfasern - Aktuelle Entwicklungen



    Erschienen in:

    Die BG ; 8 ; 448-453


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1999


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Aktuelle Entwicklungen bei Griffigkeitsmessverfahren

    Scharnigg, Karen | ELBA - Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) | 2010

    Freier Zugriff


    Aktuelle Entwicklungen im Gleisbaumarkt

    Sukyte-Eickmeyer, Laura | Online Contents | 2007


    Teleoperiertes Fahren - aktuelle Entwicklungen

    Chucholowski,F. / Gnatzig,S. / Tang,T. et al. | Kraftfahrwesen | 2013