Die hannoversche üstra hat mit der Bestellung von 101 neuen Stadtbussen die erforderliche Erneuerung ihrer Busflotte begonnen. Im Juni 1999 wurde der neue, von dem Designer James Irvine kreierte üstra-Stadtbus der Öffentlichkeit präsentiert. Er basiert nahezu hundertprozentig auf dem bekannten Mercedes-Benz Citaro/Citaro G und wird auch einfach "üstra-Citaro" genannt. Neben der neugestalteten "Hülle" bietet der neue Stadtbus Stellflächen für Gepäck, neue Fahrscheinentwerter, besser erreichbare Sitze und podestfreie Plätze für Mobilitätsbehinderte. Beim Entwurf des Lastenheftes wurden die Fahrgast- und Fahrerwünsche miteinbezogen, was u. a. zur Einführung eines Kühlfaches neben dem Fahrerplatz und einer ausfahrbaren Rampe für Rollstuhlfahrer führte. Von den neubestellten 101 Bussen werden 56 mit einem Erdgasmotor ausgestattet sein.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der neue üstra-Stadtbus ist da


    Untertitel :

    Runde Formen lösen kantige ab



    Erschienen in:

    Nahverkehrs-praxi ; 47 , 7/8 ; 13-15


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1999


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Neue effiziente Schaltstrategie im Stadtbus-Automatgetriebe

    Nolzen, H. / Foth, J. / Eisele, M. et al. | British Library Conference Proceedings | 2009


    ÜSTRA : vom roten Punkt zur grünen ÜSTRA

    üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe Aktiengesellschaft | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2019


    Neue effiziente Schaltstrategie im Stadtbus-Automatgetriebe

    Nolzen, Harry / Foth, Joachim / Eisele, Markus et al. | Tema Archiv | 2009


    Stadtbus online

    Kühn, Axel / Ratz, Wielant | IuD Bahn | 2006


    Neue effiziente Schaltstrategie im Stadtbus Automatgetriebe

    Nolzen,H. / Foth,J. / Eisele,M. et al. | Kraftfahrwesen | 2009