Die Entwicklung der Züge, für die bis jetzt die Fahrzeugabteilung des SNCF verantwortlich war, soll zukünftig von der Eisenbahnindustrie übernommen werden. Das Werkstättenwesen darf die SNCF im Gegensatz zu RENFE und FS an die Industrie abgeben. Demzufolge bekommt die Fahrzeugabteilung jetzt neue Zielvorgaben: Die Verfügbarkeit der Fahrzeuge muß erhöht werden und zu den Hauptverkehrszeiten sollen von 321 TGV mindestens 300 einsetzbar sein. Die Verfahren in der Unterhaltung müssen weiterentwickelt werden; ideal wäre es, wenn die Fahrzeuge in betriebsschwachen Zeiten gewartet werden. Die SNCF unterhält schon Fahrzeugkontingente fremder Bahnen wie den Thalys und den Eurostar. Die Betreuung des italienischen Triebzuges ETR 500 ist angedacht.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    SNCF: le Matériel fait sa révolution industrielle


    Weitere Titelangaben:

    Fahrzeugabteilung der SNCF mit neuen Zielen



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1999


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch