Mit dem sogenannten Korrekturgesetz vom 19.12.1998 wurden auch gesetzliche Regelungen zur "Scheinselbständigkeit" eingeführt, um Mißbrauch in der Sozialversicherung zu bekämpfen. Es gilt eine widerlegbare gesetzliche Vermutung für sozialversicherungspflichtige Beschäftigung, wenn zwei von vier im Gesetz aufgeführten Kriterien erfüllt sind. Davon nicht betroffen ist das Arbeits- oder Steuerrecht. Vertragsparteien derartiger Dauerschuldverhältnisse sollten ihre Vereinbarungen überprüfen. Bei nicht gewünschter Sozialversicherungspflicht bieten sich Aufhebungsvertrag oder Änderungskündigung an.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Das neue Gesetz zur "Scheinselbständigkeit" - Probleme in der Praxi



    Erschienen in:

    Der Betrieb ; 52 , 7 ; 381-383


    Erscheinungsdatum :

    1999-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Scheinselbständigkeit

    Noske, Armin / Marx, Stefan | IuD Bahn | 2000