Obwohl der betrieblichen Altersversorgung als zweiter Säule der Altersversicherung allgemein ein hoher Stellenwert eingeräumt wird, ist die Verbreitung gemessen an der Zahl der begünstigten Arbeitnehmer seit einigen Jahren rückläufig. Wirkungsvollste Methode der Förderung wäre die direkte steuerliche Begünstigung, was sich angesichts der Haushaltslage kaum verwirklichen lassen dürfte. Eine zweite Möglichkeit wäre die Beseitigung von Kostenrisiken und Regelungsmängeln. Dadurch könnte das Interesse der Unternehmer wieder geweckt werden. Im Artikel werden einige der bestehenden Kostenrisiken und Regelungsmängel des deutschen Betriebsrentenrechts beschrieben und Lösungen vorgeschlagen, die geeignet sein dürften, der betrieblichen Altersversorgung endlich den langersehnten Schub zu verleihen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Sofortprogramm zur Förderung der betrieblichen Altersversorgung



    Erschienen in:

    Der Betrieb ; 52 , 17 ; 898-903


    Erscheinungsdatum :

    1999-01-01


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Ausstieg aus der betrieblichen Altersversorgung?

    Schoden, Michael | IuD Bahn | 1996


    Mitbestimmung bei der betrieblichen Altersversorgung

    Furier, Manfred-Theo | IuD Bahn | 1999