Eine besondere Rolle neben der Anwendung der Sonderkündigungstatbestände des EinigungsV im öffentlichen Dienst spielt die Entlassung Bediensteter wegen des Verschweigens früherer MfS-Tätigkeiten. Gegen eine Anzahl ehemaliger Beamter werden darüber hinaus Strafverfahren wegen Anstellungsbetruges durchgeführt. Den Regelungen des Einigungsvertrages von 1990 lag u. a. die Absicht zugrunde, die Bediensteten des Staatsapparates der DDR weitgehend in den öffentlichen Dienst der Bundesrepublik zu integrieren. Der Beitrag stellt die gegensätzlichen Positionen der aktuellen Rechtssprechung hierzu dar und unterzieht sie einer kritischen Würdigung. Plädiert wird für eine umfassende Einzelfallprüfung, bei der eine weit zurückliegende Betätigung für das MfS (Ministerium für Staatssicherheit der DDR) im Regelfall nicht als "arglistige Täuschung" gewertet werden darf.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Das Verschweigen einer früheren MfS-Tätigkeit von Beschäftigten im öffentlichen Dienst - ein Pflichtenverstoß mit unabsehbaren Konsequenzen?



    Erschienen in:

    Neue Justiz ; 53 , 6 ; 281-285


    Erscheinungsdatum :

    1999-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Leistungsbezahlung im öffentlichen Dienst

    Schlatmann, Arne | IuD Bahn | 1999


    BPR im öffentlichen Dienst

    Gielsdorf, Werner | IuD Bahn | 1995


    Personalabrechnung im öffentlichen Dienst

    Prüsse, Klaus | TIBKAT | 1970


    Autotests die nichts verschweigen

    Effenberger, Günther ;Burger, Walter ;Pechmann, Elisabeth | SLUB | 1993