Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit der Erforschung von Rissen im Konstruktionsbeton. Es werden die Entstehungsursachen, die statistischen Verteilungen von Rißbreiten und Rißabständen und deren Auftretenswahrscheinlichkeiten an Gebäuden in der Bundesrepublik Deutschland, in der Schweiz und in Österreich untersucht. Durch Rißaufnahmen an verschiedenen Konstruktionstypen und eine möglichst realistische Erfassung der Dauerlast wurden Rißbreitenstudien durchgeführt. Mittels vergleichender Untersuchungen wurden die theoretisch ermittelten Rißbreiten den in der Realität gemessenen gegenübergestellt, womit ausgehend von theoretischen Rißbreitenberechnungen statistische Vertrauensbereiche für die tatsächlichen Rißbreiten angegeben werden konnten. Auch wird für die praktische Anwendung eine vereinfachte Rißformel vorgeschlagen, die die beste Übereinstimmung ergab.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Risse im Konstruktionsbeton



    Erschienen in:

    Beton- und Stahlbetonbau ; 94 , 6 ; 245-253


    Erscheinungsdatum :

    1999-01-01


    Format / Umfang :

    9 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Risse am Halbschweberuder

    Tietgen, P. | Tema Archiv | 1976


    Risse in Spannbetonüberbauten

    Iványi, György / Buschmeyer, Wilhelm | IuD Bahn | 2002


    Wirbelstrom gegen Risse

    Müller, Christoph | IuD Bahn | 2003


    Das Sams erschnüffelt Risse

    Paulu, Hertha | IuD Bahn | 2003