Ein umfassendes Programm von Prüfungen am Prüfstand hat interessante Eigenschaften der Verformung von Scheiben zweier unterschiedlicher Radtypen aufgezeigt. Die Analyse des radialen Deformationszustandes gestattet nicht nur die Bestimmung der Y-und Q-Kräfte, sondern auch der Position des Berührungspunktes zwischen Rad und Schiene auf dem Radreifen. Beide Räder - eines mit ebener, das andere mit gewellter Scheibe - weisen vergleichbare Eigenschaften auf, insbesonders einen charakteristischen Punkt, dessen radiale Verformung nicht von Y abhängig ist, sondern allein von Q und seiner Lage. Es folgt eine Abhandlung über die Fehler im hier vorgeschlagenen Meßsystem gegenüber den Fehlern traditionell verwendeter Systeme.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    La ruota come sensore d'interazione ruota-rotaia


    Untertitel :

    Memoria vincitrice del Premio Mallegori-Di Majo 1998


    Weitere Titelangaben:

    Das Rad als Sensor für die Wechselwirkung zwischen Rad und Schiene



    Erschienen in:

    Ingegneria ferroviaria ; 54 , 3 ; 119-131


    Erscheinungsdatum :

    1999-01-01


    Format / Umfang :

    13 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Italienisch





    Esperienze sull'usura per contatto ruota/rotaia

    Vedani, Maurizio | IuD Bahn | 1999


    La geometria di contatto ruota-rotaia

    Pepe, Donato | IuD Bahn | 2001


    Forze ed accelerazioni al contatto ruota-rotaia

    Cascini, Gaetano / Bracciali, Andrea | IuD Bahn | 2000


    Confronto: Furgoni a ruota singola over 160 cv

    IVECO-Magirus,Ulm,DE / Mercedes-Benz,Stuttgart,DE / Volkswagen,Wolfsburg,DE | Kraftfahrwesen | 2006