Fazit ökonomischer Aspekte des Arbeitsschutzes und der Arbeitsmedizin ist: Die Berechnungsmodelle zu Kosten-Nutzen-Analysen sind von Grundannahmen geprägt, die zu stark differierenden Endergebnissen führen. Fazit ethischer Aspekte ist: In Deutschland besteht ein gesellschaftlicher Grundkonsens zum Arbeitsschutz. In der Vergangenheit folgte der Arbeitgeber den Ergebnissen ärztlicher Vorsorgeuntersuchungen. In Zeiten hoher Arbeitslosigkeit trifft der aufgeklärte Arbeitnehmer autonom die Entscheidung, ob er ein bestimmtes berufliches Grundrisiko auf sich nimmt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Arbeitsmedizin im Spannungsfeld ökonomischer und ethischer Erwägungen


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    1999-01-01


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Praktische Erwägungen zu Multi-Sensor-Navigationssystemen

    Bestmann, Ulf / Technische Universität Braunschweig | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2019


    Arbeitsmedizin: Zukünftige Herausforderungen

    Hinnen, Ur / Krueger, Helmut | IuD Bahn | 2001