Die Bewältigung der Probleme bei der multiorganisationalen Projektierung und Erstellung innovativer industrieller Großprojekte kann nur durch ein aufeinander abgestimmtes gemeinsames Management gelingen. Dazu eignet sich besonders die Konzeption des informationsökonomischen Ansatzes. Die Bausteine der Konzeption von Risikodisposition und ökonomischer Bindung mit der Phasenstruktur als idealtypisches Beschreibungsraster, markanter Vorgänge als realtypischer Erklärungsansatz sowie die Einbeziehung ökologischer Risiken werden umfassend erläutert. Das Beispiel des aktuellen technologischen Innovationsprojektes 'Transrapid' als Lehrstück für die angestellten Betrachtungen wird in den Phasen Analysenprojekt, dynamisch strategische Unternehmensgründung und Risikoverlauf in Bezug auf einen Projektträger dargestellt. Betrachtet wird der Fall Transrapid auch im Lichte der strategischen Zielsetzungen von Großsystemherstellern. Abschließend wird die Risikoverlaufskurve des Projektes betrachtet sowie Lösungsschritte dazu gegeben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Erstellung iinovativer technischer Großsysteme im Spannungsfeld ökonomischer und ökologischer Risiken diskutiert am Fall Transrapid


    Weitere Titelangaben:

    Development of great technical systems under the stressfields of economical and ecological risks - discussed at the instance Transrapid


    Beteiligte:
    Wagner, G.R. (Autor:in) / Matten, D. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Betriebswirtschaft ; 52 , 3 ; 359-383


    Erscheinungsdatum :

    1992


    Format / Umfang :

    25 Seiten, 11 Bilder, 89 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch