Die Verwendung von Materialverbunden im Schienenfahrzeugbau hat zu einer verstärkten Anwendung der Klebetechnik geführt. Gegenüber den konventionellen Fügearten Schweißen, Löten oder mechanische Verbindungen zeichnet sich das Kleben aus durch eine gleichmäßige Kraftübertragung und Dichtheit, Werkstoffkombinationen ohne Gefügeänderungen sowie eine Wärmeisolierung. Aus der begrenzten Festigkeit besonders bei Wärme ergeben sich für die Klebetechnik Anwendungsgrenzen. Es gibt Haft-, Kontakt-, Schmelz- und Reaktionsklebstoffe. Eine erfolgreiche Klebverbindung bedarf einer klebgerechten konstruktiven Auslegung der Fügepartner.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Klebverbindungen - Eigenschaften und Anwendungspotentiale für den Schienenfahrzeugbau


    Beteiligte:
    Dorn, Lutz (Autor:in) / Hofmann, Frank (Autor:in)

    Erschienen in:

    ZEV + DET Glasers Annalen ; 123 , 5 ; 199-204


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1999


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Literaturschau Schienenfahrzeugbau

    Kombinat Schienenfahrzeugbau, Berlin, Ost | TIBKAT | 18.1979 - 20.1981


    Klebetechnik im Schienenfahrzeugbau

    Iwainsky, Heinz | Online Contents | 2001


    Kunststoffe im Schienenfahrzeugbau

    Cabos, H.P. / Fischer, H.J. | Tema Archiv | 1988