Da durch einen Beschluß des RGW die DDR keine Großdieselloks mehr bauen durfte, mußten die benötigten Loks in Rumänien bestellt werden. Diese als BR 119 (später 219) bezeichnete dieselhydraulische Lokomotive bereitete der DR von Anbeginn an große Probleme. Diese wurden zum Teil durch zunehmenden Einsatz deutscher Bauteile (Motoren, Getriebe) nach und nach bseitigt. Nach der Wende erfolgte für einen Teil der Maschinen eine umfangreiche Modernisierung, die als BR 229 eingestuft worden. Dadurch entstand eine fast neue und leistungsfähige Diesellok. Ein großer Teil der BR 119 wurde verschrottet. Entwicklung diese Lok-Baureihe von 1973 bis jetzt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Auf Tauchstation


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Modelleisenbahner ; 48 , 3 ; 12-19


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1999


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Auf Tauchstation

    Endisch, Dirk | SLUB | 1999


    Stromabnehmer blitzschnell auf Tauchstation

    Deutsche Bahn AG Potsdamer Platz 2 10785 Berlin | IuD Bahn | 2003



    Auf Tauchstation - Spezialfahrzeuge: Mercedes Sprinter 6x6

    Boewing,N. / Wilhelm Oberaigner Automotive,Nebelberg,AT | Kraftfahrwesen | 2010