Erste Versuche der Kohlenstaubfeuerung auf Loks 1904 in den USA. Von 1912-1936 in Schweden im Staatsbahneinsatz Feuerung mit Torfstaub. In Deutschland Gründung der "Studiengesellschaft für Kohlenstaubfeuerung auf Lokomotiven im Jahre 1923 unter Federführung von Henschel in Kassel. die AEG, die bereits das Kraftwerk Klingenberg in Berlin mit Kohlenstaub-Verbrennungs-Anlagen ausgerüstet hatte, beschritt eigene Wege. Sie rüstete auch die Schnellfahrlok 05003 (mit Stirnführerstand) mit Kohlenstaubfeuerung aus, was sich nicht bewährte. Da der DR nach dem Krieg nur noch minderwertige Braunkohle zur Verfügung stand, waren Veränderungen notwendig, die Hans Wendler entwickelte und bauen ließ. Auch die Herstellung des Kohlenstaubes im Mahltender wurde versucht. Aufstellung aller DR-Loks, die mit Kohlenstaub fuhren.
Kohlenstaub im Tender
Eisenbahn Journal ; 25 , 1 ; 6-15
01.01.1999
10 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
SLUB | 1999
|Transport von Kohlenstaub mit Silofahrzeugen
Tema Archiv | 1984
|Die Kohlenstaub-58 des Bw Dresden-Friedrichstadt
SLUB | 1995
|