Eisenbahngesellschaften erwägen die Verwendung fester Fahrbahnen aus Beton als wartungsarme Schienenkonstruktionen. Nachteil aller festen Fahrbahnen sind höhere Lärmemissionen, die zusätzliche Lärmschutzwände erforderlich machen. Mit geräuscharmer kompakter Schiene, eingebettet in schmalen Trogs, scheint der Durchbruch gelungen zu sein. Neben Kosten- und Materialeinsparungen soll Schallemission um etwa 7 Dezibel reduziert und damit weniger Lärm als im heute verwendeten Gleis mit Schotterbett erzeugt werden. Ergebnisse gründen sich auf die Forschungsergebnisse eines Schienenkonsortiums in den Niederlanden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Geräuscharmer Oberbau


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Schienen der Welt ; 30 , 1 ; 17-22


    Erscheinungsdatum :

    1999-01-01


    Format / Umfang :

    6 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Geräuscharmer Luftreifen

    TANNO ATSUSHI | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    GERÄUSCHARMER RIEMENTRIEB

    LUBOJATZKY THOMAS | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Geräuscharmer Luftreifen

    TANNO ATSUSHI | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    Geräuscharmer Luftreifen

    TANNO ATSUSHI | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    GERÄUSCHARMER SPEZIALTRANSFORMATOR

    WEIGANDT WLADIMIR / MÜLLER HANS-DIETER | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff