Eine Richtung zum Verringern der Infrastruktur-Instandhaltungskosten ist das Einführen von entscheidungsunterstützenden Systemen in die Planung. Bisher vorgeschlagene Systeme fanden in der Praxis der PKP kaum Anwendung. Als verhältnismäßig einfaches und zugleich wirksames Verfahren wird das System zur Bewertung von gleisunebenheiten (SONIT) vorgestellt. Analysiert werden: Spurweite, Spurweitengradient, Gleisverminderung, vertikale und horizontale Unebenheiten, Gleisüberhöhung in Bögen. Beschrieben werden die als Vergleichsbasis dienenden Kenngrößen, grafische Darstellungsmöglichkeiten mittels Bildschirm und die Systemanwendung bei der Instandhaltungsplanung von Gleisen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Diagnostyka obrazowo-porównawcza jako podstawa planowania napraw toru


    Weitere Titelangaben:

    Bildlich-vergleichende Diagnostik als Grundlage für diePlanung der Gleisinstandsetzung


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1998


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Polnisch