Das Bundes-Bodenschutzgesetz gewährleistet erstmals eine bundeseinheitliche Behandlung des Altlastenproblems. Damit wird ein wichtiger Ansatz für mehr Rechts- und Investitionssicherheit bei der Behandlung von Altlasten in Deutschland geschaffen. Problematisch sind jedoch die vom Vermittlungsausschuß im Januar 1998 beschlossenen erheblichen Erweiterungen der Zustands- und Verhaltensstörerhaftung, insbesondere die Neuregelung einer Gesamtrechtsnachfolgehaftung des Verhaltensstörers, der Durchgriffshaftung für den Zustandsstörer und der Fortdauer der Verantwortlichkeit des ehemaligen Zustandsstörers. Viele damit zusammenhängende Probleme werden erst durch die Rechtsprechung geklärt werden können.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Haftung ohne Grenzen?


    Untertitel :

    Zur Erweiterung der Altlastenhaftung im Bundes-Bodenschutzgesetz


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Altlasten-Spektrum ; 7 , 2 ; 75-80


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1998


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Ohne Haftung keine Lackierung

    Kraftfahrwesen | 1984


    Leistung ohne Grenzen?

    Eichlseder,H. / Klell,M. / Wimmer,A. et al. | Kraftfahrwesen | 2005


    Kundenservice ohne Grenzen

    DB Cargo AG Rheinstraße 2 55116 Mainz | IuD Bahn | 2002


    Einsatz ohne Grenzen

    Fiedler, Siegfried / Hauck, Rudi | IuD Bahn | 2000


    Fahrzeugveraenderungen ohne Grenzen

    Rompe,K. / TUeV Rheinland,Koeln,DE | Kraftfahrwesen | 1990