Am 9. Mai 1896 fuhr der erste Nord-Express von St. Petersburg nach Paris bzw. Ostende. Allerdings mußte in Eydtkuhnen bzw. Wirballen in den jeweils bereitstehenden andersspurigen CIWL-Wagenzug umgestiegen werden. Der Vertrag bzw. Fahrplan für diesen Wagenlauf mußte mit 14 Eisenbahnverwaltungen ausgehandelt werden. Fuhr der Zug anfänglich einmal wöchentlich, so gab es ab 1. Juli 1899 eine tägliche Verbindung. Von Ostende bis St. Petersburg waren es ca. 2700 km. Nach dem I. Weltkrieg fuhr der Nord-Express wieder, aber über Warschau nach Moskau u.a. mit Kurswagen nach Kopenhagen und Riga. Erläuterungen zu den veränderten politischen Bedingungen und ihre Auswirkungen auf den Bahnverkehr.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der "Nord-Express"


    Untertitel :

    Seit über 100 Jahren Schlafwagen zwischen Ost und West (Teil 1)


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Eisenbahn Journal ; 24 , 4 ; 26-29


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1998


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Nord-Express im Wandel

    Ernst, Friedhelm | SLUB | 1997


    Streamlining nord express locomotive

    Engineering Index Backfile | 1937


    Volvo V70 R - Nord Express

    Priam,M. / Caremantrant,M. / Volvo,SE | Kraftfahrwesen | 2003



    Nord-Licht

    Woytal, Bernd | SLUB | 1989