Unabhängig von der Witterung und der Jahreszeit werden offene Hallentore durch Luftschleieranlagen ermöglicht, jedoch sind die hohen Energiekosten aufgrund der Heizleistung und der Motorleistung der Ventilatoren sowie der Verschleiß der sich schnelldrehenden Bauteile nachteilig. Ein neuentwickeltes Gleichrichterornament (Patent) erzeugt durch die Kombination von Druckkammer und Lamellengitter einen sehr stark gebündelten Strahl, der an den Seitenteilen wenig Turbulenzen, eine hohe Tiefenwirkung und eine verhältnismäßig geringe Geschwindigkeit aufweist. Um den Fußbodenbereich zu erreichen, benötigt dieses Ornament viel weniger Luftmengen. Nur 6 % der dem Luftschleier zugeführten Heizleistung gehen nach außen verloren.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Luftschleiertechnik verbessert Arbeitsbedingungen bei geöffneten Hallentoren



    Erschienen in:

    Maschinenmarkt ; 104 , 19 ; 28-31


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1998


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Verkehrssicherheit von Fahrradstraßen und geöffneten Einbahnstraßen

    Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. | FID move | 2016

    Freier Zugriff


    System und Verfahren zur Gefahrenmeldung einer geöffneten Fahrzeugtür

    DUAN CHENGWU / WANG PEGGY / GAO ZHEN et al. | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff


    Zur Sogwirkung vorbeifahrender Lkw an geöffneten Pkw-Türen - Modell- und Realversuche

    Winninghoff, Markus / Leser, Hansjörg / Böhm, Tobias | Tema Archiv | 2011