Zum Aufstellen einer neu angelieferten Maschine bestellte der Empfänger einen Kran samt Führer. Durch fehlerhaftes Anschlagen des Gehänges durch Kranführer und Lieferfirma entstand beträchtlicher Sachschaden. Beim Streit um die Haftung ging es vor allem um die Frage, welcher Vertragstyp in diesem Fall zu unterstellen war: Werkvertrag, Mietvertrag oder Überlassungsvertrag? Das Oberlandesgericht München entschied sich für das erstere, sprach aber der Lieferfirma wegen des Mitwirkens bei der fehlerhaften Handlung die halbe Mitschuld zu (Urteil vom 01.08.1997 23 U 2895197).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wer ist hier verantwortlich?


    Untertitel :

    Vertragsgestaltung



    Erschienen in:

    Eurocargo ; 10 , 4 ; 47


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1998


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch