Für einen reibungslosen und wirtschaftlichen Bahnbetrieb sind eine detaillierte Produktionsplanung und Betriebssteuerung notwendig. Die Infrastruktur muß wegen der Langlebigkeit der Anlagen auf eine lange Nutzungsdauer ausgelegt werden. Das Aufgabenfeld der betrieblichen Infrastrukturplanung ist die Bemessung der Eisenbahnbetriebsanlagen für die zukünftige Nutzung. Zur Modellierung des zukünftigen Bahnbetriebes existieren zwei grundsätzliche Möglichkeiten: die mathematisch-analytische Methode und die experimentelle Methode Simulation. Die praktische Nutzung der Systeme hat sich in der Infrastrukturplanung durchgesetzt und steht in der Fahrplanung noch am Anfang.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Planungs- und Dispositionssysteme für den Bahnbetrieb


    Untertitel :

    Anforderungen an die weitere Entwicklung rechnerunterstützter Lösungen



    Erschienen in:

    Eisenbahningenieur ; 49 , 3 ; 19-26


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1998


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Planungs und Dispositionssysteme für den Bahnbetrieb

    Bär, Mathias | Online Contents | 1998


    Leistungsfähige Dispositionssysteme für Rangierbahnhöfe

    Schassberger, U. / Schneider, F. | Tema Archiv | 2001


    Leistungsfähige Dispositionssysteme für Rangierbahnhöfe

    Schassberger, Ursula / Schneider, Frank | IuD Bahn | 2001


    Vollautomatisierter Bahnbetrieb

    Hagemeyer, Friedrich / Preuß, Malte / Meyer zu Hörste, Michael et al. | Springer Verlag | 2021


    Hochassistierter Bahnbetrieb

    Hagemeyer, Friedrich / Preuß, Malte / Meyer zu Hörste, Michael et al. | Springer Verlag | 2021