Ohne den Kurswechsel 1994 hätten die marokkanischen Eisenbahnen das gleiche Schicksal wie die meisten afrikanischen Eisenbahngesellschaften erlitten. Unter dem Druck der Weltbank schaffte man Privilegien und unwirtschaftliche Bereiche ab und es entstand so ein den öffentlichen Bedürfnissen angepasster Transportdienst. Von der SNCF ausgemusterte Fahrzeuge wurden zum Schrottpreis übernommen und mit viel Know-how in den eigenen Werkstätten aufgearbeitet. Eine 960 km lange Neubaustrecke von Marakesch nach Laâyoune ist geplant, die sinnvollerweise nicht privatisiert sondern an Konzessionäre vergeben werden soll.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Le Maroc, l'exception africaine


    Weitere Titelangaben:

    Marokko, die afrikanische Ausnahme



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1998


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch




    Volvo S80 T6 - L'exception scandinave

    Emptas,T. / Martin,C. / Volvo,SE | Kraftfahrwesen | 1998




    Ecriture negro-africaine et langue francaise

    Tassou, K. / Federation Internationale des Professeurs de Francais | British Library Conference Proceedings | 1993


    Le Maroc plébiscité

    Online Contents | 2013