Neigetechnikzüge reduzieren wirkungsvoll durch Neigen des Wagenkastens nach bogeninnen die bei schneller Bogenfahrt auf den Fahrgast wirkenden Querbeschleunigungen. Bei dem neuentwickelten Komfortdrehgestell SF600 mit drei mechatronischen Systemen wird die Neigebeweglichkeit des Wagenkastens über zwei Pendel zwischen dem auf den Luftfedern abgestützten Pendelträger und der Traverse ermöglicht. Ein elektromechanisches Stellglied führt die Neigung aktiv herbei, der Neigewinkel beträgt nach beiden Seiten maximal 8°. Die Ausgleichsbewegung des Stromabnehmers wird über ein elektromechanisches Stellglied aktiv herbeigeführt.
Der Komfortzug - ein innovatives Neigetechnik-Konzept in der Systemerprobung
ZEV + DET Glasers Annalen ; 122 , 7 ; 265-273
01.01.1998
9 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Der Komfortzug - ein innovatives Neigetechnik-Konzept in der Systemerprobung
Online Contents | 1998
|Der Komfortzug - ein innovatives Neigetechnik-Konzept in der Systemerprobung
Tema Archiv | 1998
|Der Komfortzug - ein innovatives Neigetechnik-Konzept
IuD Bahn | 1997
|Der Komfortzug - ein innovatives Neigetechnik-Konzept
Tema Archiv | 1997
|Der Komfortzug - ein innovatives Neigetechnik-Konzept
Online Contents | 1997
|