Die Strecke Hameln - Barntrup - Lage (-Bielefeld) ging vor gut 100 Jahren durchgehend in Betrieb. Große Bedeutung erlangte sie lediglich im 2. Weltkrieg für den Gütertransport. Besonderheiten sind die auf Hamelner Stadtgebiet liegende Weserbrücke und der Klüttunnel. Beide Bauwerke waren erforderlich, da der Bahnbau im Stadtgebiet Hameln sehr schwierig war. Durch Sprengung der Weserbrücke im April 1945 wurde der Eisenbahnverkehr unterbrochen und druchgehend erst nach Neubau der Brücke am 19.12.1949 wieder aufgenommen. Die Stillegung der Strecke wurde mit der Einstellung des Personenverkehrs zum Winterfahrplan 1980 eingeleitet. Das letzte Teilstück wurde am 31.3.1996 stillgelegt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Stadt, Land, Flu


    Beteiligte:
    Nußbaum, Uwe (Autor:in)

    Erschienen in:

    eisenbahn Modellbahn magazin ; 36 , 11 ; 60-61; 63-65


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1998


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Stadt, Land, Fluß

    Nussbaum, Uwe | SLUB | 1998


    Stadt, Region, Land ; 82

    Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Lehrstuhl und Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr | TIBKAT | 2007


    Stadt, Region, Land ; 76

    Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Lehrstuhl und Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr | TIBKAT | 2004


    Stadt, Region, Land ; 65

    Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Lehrstuhl und Institut für Stadtbauwesen | TIBKAT | 1995


    Stadt, Region, Land ; 84

    Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Lehrstuhl und Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr | TIBKAT | 2008