Der Bahnhof ist ein Treffpunkt aller Bevölkerungsgruppen, und es mischen sich hier innerstädtische und außerstädtische Welten. Die SNCF ist verpflichtet, für Sicherheit und Koordination zu sorgen. Diese Aufgabe erstreckt sich auf die "sichtbare Präsenz" von Eisenbahnangestellten, Geschäften und jugendlichem Hilfspersonal. Weiterhin gehören Kommunikationseinrichtungen, Alarmschranken, Videoüberwachung und der Einsatz uniformierter Eisenbahner mit Polizeibefugnis dazu. Diese Maßnahmen dienen dazu, den Reisenden ein Gefühl der Sicherheit zu vermitteln. Die Sicherheitspolitik soll durch Zusammenarbeit mit den Behörden und mit benachbarten Transportunternehmen erweitert werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Les gares, au centre de la politique de sûreté de la SNCF


    Weitere Titelangaben:

    Die Bahnhöfe im Zentrum der Sicherheitspolitik der SNCF


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1998


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch